Schützenbruderschaft
St. Fabian-Sebastian Schützenbruderschaft Pömbsen
von 1676 e.V.
Als ältester Verein des Ortes, kann unsere Bruderschaft mit ein wenig Stolz auf eine so lange und erfolgreiche Vergangenheit zurückblicken. Eine wahrlich lange Zeit, die sicherlich mit vielen Höhen und Tiefen durchlebt wurde.
Heute, haben sich die Aufgaben, auch der unserer Schützen, geändert. Mit den Werten „Glaube, Sitte, Heimat“ hat man sich jedoch zeitlos gültige und somit auch immer zeitgemäße Ziele gesetzt. Diese gilt es, in der dörflichen Gemeinschaft zu pflegen und sich für ihren Weiterbestand einzusetzen.
Der feste Bestandteil des Schützenwesens im Dorfleben und das vorhandene Bewusstsein der Bevölkerung, vom Kind – bis hin zum ältesten Einwohner, scheint die beste Gewähr dafür zu sein.
Wir wollen gerne das Erbe unserer Väter fortführen, und für den Leitspruch des Deutschen Schützenwesens “Glaube, Sitte, Heimat“ eintreten. Über 340 Jahre sind rückblickend eine sehr lange, sicherlich auch sehr abwechselungsreiche und schwierige Zeit gewesen. Daher gilt unseren Vorfahren schon an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.
Königschießen in Pömbsen
An Christi Himmelfahrt, Donnerstag den 29. Mai 2025, ist es wieder so weit. Die Schützenbruderschaft St. Fabian-Sebastian Pömbsen sucht einen neuen König.
Nach der Hl. Messe um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche mit anschließender großer Flurprozession trifft sich die Bruderschaft erstmalig nicht an der „Schmiede“, sondern um 13 Uhr am Pfarrheim. Nach dem Antreten um 14 Uhr marschieren die Schützen, allen voran Oberst Karsten Pfob, mit musikalischer Unterstützung des Spielmannzugs Pömbsen zum Schießplatz in der Wiepke.
Dort erwartet sie Schießmeister Johannes Marks, der zuerst den kleinen Adler zur Ermittlung des Prinzen aufgezogen hat.
Ab ca.16.30 Uhr beginnt das Schießen um die Königswürde. Untermalt wird das Vogelschießen durch Platzkonzerte des Spielmannzugs Pömbsen. Für das leibliche Wohl stehen Kaffee und Kuchen, frisch gezapftes Bier und ein Imbisswagen bereit. Auch für die Kleinen ist gesorgt – eine Hüpfburg steht kostenlos bereit.
Die Proklamation der neuen Majestäten findet gegen 20 Uhr statt und anschließend begleitet der Spielmannszug die neuen Majestäten mit Hofstaat und die Schützen wieder ins Dorf. Wir freuen uns auf viele Gäste, die mit uns das Vogelschießen in der Wiepke bei hoffentlich schönstem Wetter genießen und die neuen Majestäten begrüßen wollen.
Mit freundlichem Schützengruß:
Der Vorstand der Schützenbruderschaft Pömbsen
Die Schützenbruderschaft lädt ein:
am 20.04. zum traditionellen Abbrennen des Osterfeuers, und am 30.04. wird der Maibaum bei einem kühlen Bier und einer heißen Bratwurst wieder am bekannten Platz aufgestellt.
Wir freuen uns auf viele Besucher und schöne Stunden in der Gemeinschaft.
Abholung der Tannenbäume
Am 25. Januar ist es wieder soweit: Das Rott der Jungschützen holt eure alten Tannenbäume ab!
Bitte legt die Bäume gut sichtbar und ohne Kugeln etc. an die Grundstücksecken, aber natürlich nicht mitten auf den Bürgersteig – ihr wisst schon 😉. So können die Jungschützen alles reibungslos einsammeln.
Eine kleine Spende wird gerne entgegengenommen und hilft den Jungschützen bei ihrer tollen Arbeit!
Vielen Dank für eure Unterstützung und einen schönen Sonntag euch allen!
Euer Rott der Jungschütze
Der Nikolaus im Bergdorf
Am 08.12. war es wieder so weit. Unter den Klängen des Musikzuges Pömbsen konnten wir den Nikolaus in Begleitung des Knecht-Ruprechts an der Schmiede begrüßen. Nach einem kurzen Weg rund um die Kirche sind die schon aufgeregten Kinder, oft in Begleitung ihrer Eltern und Großeltern, in die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt eingekehrt. Nach einer Weihnachtsgeschichte, erzählt von Petra, wurden über 70 Nikolaustüten verteilt.
Bereits vor dem Nikolausumzug hatte die Schützenbruderschaft auf einen kleinen Umtrunk in das Pfarrheim Pömbsen eingeladen. Mit einem heißen Glühwein oder Kinderpunsch wurde die Wartezeit angenehm verkürzt.
Allen Besuchern und Helfern ein herzliches Dankeschön!
Neuer Vorstand der Schützenbruderschaft gewählt
Am 15. November 2024 wurde auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung unter der Wahlleitung von Präses Ansgar Wiemers mit großer Mehrheit Karsten Pfob zum neuen Oberst der Schützenbruderschaft gewählt.
Des Weiteren wurden Kevin Millinghausen als Geschäftsführer und Thomas Wagner zum neuen Kassierer gewählt. Nötig wurde die Wahl wegen des Rücktritts des geschäftsführenden Vorstandes.
Der neue Oberst Karsten Pfob bedankt sich für das ausgesprochene Vertrauen und bittet den gesamten Vorstand und alle Schützenbrüder um Unterstützung, besonders im Hinblick auf die Planung des Jubiläumsjahres 2026.
Der Nikolaustag, der am 8. Dezember im Pfarrheim gefeiert wird, ist organisiert.
Am 24. August fand das erste Bierkönigschießen statt. Das Ziel in luftiger Höhe wurde 110 mal beschossen, bis endlich der letzte Rest fiel. Bei guter Beteiligung, gutem Wetter
konnte jeder sein Schießkönnen unter Beweis stellen. Besonders erfolgreich waren dabei Marc Rustemeier, Patrick Rüthers und Christopf Fleckner (siehe Foto).
Schützenfest in Pömbsen – Wie jedes Jahr zu Pfingsten haben wir auch dieses Jahr (18. bis 20. Mai) unser Schützenfest in der Bergdorfhalle zu Pömbsen gefeiert.
Im Mittelpunkt stand hierbei unser Jubelkönigspaar Anton und Anneliese Menne. Anton kann auf 70 Jahre Mitgliedschaft in der Bruderschaft zurückblicken und zusammen mit seiner Ehefrau auf das 65-jährige Königsjubiläum. Dieses ist in der Schützbruderschaft Pömbsen einmalig.
Im Rahmen des Schützfrühstücks wurden zahlreiche Mitglieder geehrt und mit Urkunden oder Orden ausgezeichnet. Allen Geehrten ein Dankeschön für die geleistete Arbeit und die Treue zu der Bruderschaft.
Und nun noch interessante Fotos aus dem Leben der Bruderschaft.
Fleißige Helfer haben den Anstrich des Zeltgestänges erledigt, damit wir wieder Vogelschießen feiern können!
Die Schützenbruderschaft hat auch in diesem Jahr das Osterfeuer ausgerichtet, die Jungschützen haben das Einsammeln und den Aufbau durchgeführt.