Am Samstag 3.6.2023 fand der Tag der offenen Tür der LG Pömbsen statt. Eingebettet war hier die Typisierungsaktion der DKMS in ganz OWL. Aus unserem Bergdorf haben sich 17 Bewohnerinnen und Bewohner Typisieren lassen, und können somit potenzielle Stammzellenspender werden.
Einen Herzlichen Dank!
Desweiteren konnte das neue Einsatzfahrzeug in Augenschein genommen werden. Für die Kinder gab es eine Hüpfburg und für Alle kühle Getränke sowie Bratwurst und Kuchen.
Bei sonnigem Wetter eine gelungene Sache.
Den Erlös in Höhe von 200€ spendet die Löschgruppe an die DKMS zur Unterstützung ihrer Arbeit.
Ehrungen und Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Driburg
Löschgruppe Pömbsen
Löschgruppenführer Tobias Menne konnte auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung davon berichten, dass die Löschgruppe Pömbsen insgesamt 9 Einsätzen im Jahr 2022 zu bewältigen hatte. Bei den Einsätzen leisteten die Kameraden 150 Einsatzstunden und weitere 300 Stunden wurde für die Fort- und Weiterbildung sowie, die Fahrzeug- und Gerätehauspflege aufgebracht. Neben den zahlreichen Feuerwehrkameraden folgten als Ehrengäste der Leiter der Feuerwehr Bad Driburg Andreas Rehermann und der Vorsitzende des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Bad Driburg Musikkapelle Pömbsen Bernd Plückebaum der Einladung. Zwei Gruppen nahmen am Leistungsnachweis teil, so dass Svenja Sander das Leistungsabzeichen in Bronze erhielt. Jörg Mikus und Andreas Vedder erreichten das Leistungsabzeichen Gold mit grünem Grund. Alexander Bormann nahm erfolgreich an einem Atemschutzgeräteträgerlehrgang teil und erhielt vom Leiter der Feuerwehr eine Teilnahmeurkunde.
Der Löschgruppenführer dankte zum Abschluss der Versammlung allen Kameraden/innen die tatkräftig im Jahr 2022 die Belange der Löschgruppe Pömbsen unterstützt haben und wünschte allen ein sicheres und erfolgreiches Einsatzjahr 2023.
Tag der offenen Tür
Mehr als 2 Jahre ist es nun her, dass das Feuerwehrgerätehaus in Pömbsen erweitert und umgebaut wurde.
Aufgrund der Coronasituation war es nicht möglich, unserer Bevölkerung das modernisierte Haus zu zeigen.
Die Feuerwehr möchte Allen die Gelegenheit geben, sich über die Renovierung selbst ein Bild zu machen.
Deshalb planen wir für Sonntag, den 28. August 2022 einen kleinen Tag der offenen Tür.
Weitere Informationen folgen in den nächsten Wochen.
Auf Ihren Besuch freut sich die Löschgruppe Pömbsen!
Im Notfall zählt jede Sekunde
Löschgruppe Pömbsen verteilt Notfalldosen in Pömbsen und Bad Hermannsborn
Im Notfall zählt jede Sekunde. Wie schnell kann es passieren, dass von jetzt auf gleich ein medizinischer Notfall eintritt. Der Notruf 112 wird gewählt und der Rettungsdienst wird gerufen. Notfallsanitäter und Notarzt machen sich auf um Hilfe zu leisten.
Leider stoßen die Hilfskräfte immer wieder an ihre Grenzen, da sie meistens nichts über die Vorerkrankungen des Patienten wissen. Ebenfalls können Hinweise auf die täglich einzunehmenden Medikamente wichtig und hilfreich sein. Nur wer weiß schon genau in solch einer Situation was er oder sie sagen soll. Zumeist sind Angst und Stress bei den Angehörigen oder dem Patienten im Vordergrund und man kann keinen klaren Gedanken fassen.
Nun haben Informationen einen festen Ort und können einfach gefunden werden, ohne dass das Haus oder die Wohnung aufwendig nach Informationen durchsucht werden muss. Sehen die Rettungskräfte auf der Innenseite der Wohnungstür oder auf dem Kühlschrank den Aufkleber „Notfalldose“, so reicht ein gezielter Griff und die Notfalldose kann aus dem Kühlschrank genommen werden. Alle wichtigen und relevanten Informationen sind sofort verfügbar, die persönlichen Daten des Patienten, Infos zu Vorerkrankungen und zu den Medikamenten, die eingenommen werden, sowie Daten von Angehörigen oder Pflegepersonal.
Die Löschgruppe Pömbsen hat durch den Gewinn eines Förderpaketes der Westfalen –Weser Energie nun die Möglichkeit, für jeden Haushalt eine solche Notfalldose mit Aufklebern und ausreichender Anzahl von Notfall-Infoblättern zu beschaffen und wird diese in den kommenden Tagen an die Haushalte in Pömbsen und Bad Hermannsborn verteilen.
Gerne hätten wir jedem diesen kleinen Helfer persönlich überreicht. Aufgrund der aktuellen Coronapandemie ist es uns leider nicht möglich. Somit erhalten die Haushalte die Notfalldose samt Erklärung und Anschreiben in einer Infotüte an Ihre Haustür gehängt.
Wir hoffen mit dieser Aktion ein weiteres Stück Sicherheit in unser Bergdorf gebracht zu haben und wünschen uns, dass die Notfalldose mit den ausgefüllten Notfall-Infoblättern ihren Ort, in die Kühlschranktüren unseres Heimatdorfes, findet.
Ehrungen und Beförderungen bei der Löschgruppe Pömbsen
Löschgruppenführer Tobias Menne konnte auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung davon berichten, dass die Löschgruppe Pömbsen insgesamt 9 Einsätze im Jahr 2019 zu bewältigen hatte. Bei den Einsätzen leisteten die Kameraden 200 Einsatzstunden und weitere 300 Stunden wurde für die Fort- und Weiterbildung, sowie dem vorbeugenden Brandschutz aufgebracht. Ebenfalls wurde ein kurzer Rückblick auf die 14-monatigen Umbauarbeiten am Gerätehaus gehalten. Auch hier brachten sich die Kameraden mit 1350 Stunden Eigenleistung ein. Der Löschgruppenführer dankte allen Helfern und hob nochmals besonders heraus, dass die Stadt Bad Driburg in das Gerätehaus ca. 350000 € für den Umbau investiert hat und somit in die Sicherheit der Bevölkerung unserer Ortschaft, aber auch des gesamten Stadtgebietes. Um der Bevölkerung die Um- und Anbauarbeiten präsentieren zu können, plant die Löschgruppe einen Tag der offenen Tür am 21.06.2020.
Neben den zahlreichen Feuerwehrkameraden/in folgte als Ehrengast Dominique Zapfe-Nolte des Musikzuges Pömbsen der Freiwilligen Feuerwehr der Einladung in das Gerätehaus.
Svenja Sander und Alexander Bormann nahmen an einem Truppmannlehrgang erfolgreich teil und wurden anschließend zur Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann befördert.
Unterbrandmeister Sebastian Rieks konnte nach erfolgreich abgeschlossenem Gruppenführer-Lehrgang am Institut der Feuerwehr in Münster zum Brandmeister befördert werden.
Zwei Gruppen nahmen an den Leistungswettkämpfen teil, so dass Stephan Sander das Leistungsabzeichen für 30-malige Teilnahme erhielt. Tobias Menne erhielt das Abzeichen für 25-malige Teilnahme, Jörg Budde Gold auf grünem Grund, Jens Hanneke Gold auf rotem Grund, Sebastian Rieks in Gold auf blauem Grund und Alexander Bormann für seine erstmalige Teilnahme das Abzeichen in Bronze.
Der Löschgruppenführer dankte zum Abschluss der Versammlung allen Kameraden/in die tatkräftig im Jahr 2019 die Belange der Löschgruppe Pömbsen unterstützt haben und wünschte allen ein sicheres und erfolgreiches Einsatzjahr 2020.
Gerätehausumbau beendet
Nach 14-monatigen Umbauarbeiten steht das Gerätehaus nun wieder voll zur Verfügung.
Das Gerätehaus, Baujahr 1974, wurde um den Anbau einer Garage (34m²) für das MTF und eines Schulungsraumes sowie Sozialräumen (insgesamt 80m²) erweitert.
Der alte Schulungsraum dient nun als Umkleide.
Sämtliche Versorgungsleitungen und Bodenbeläge wurden erneuert, die Beleuchtung auf die neuste LED-Technik umgebaut. Eine Gastherme erwärmt das Gebäude, Durchlauferhitzer sorgen für Warmwasser in den WC’s, Küche und Fahrzeughalle.
Moderne Lüftungstechnik sorgt für ein gutes Raumklima in den Fahrzeughallen und der Umkleide.
Der Schulungsraum ist mit moderner Licht und Präsentationstechnik ausgestattet.
Die Aussenflächen des Gebäudes wurden mit einem Wärmedämmverbundsystem versehen und ebenfalls wurde der Dachboden gedämmt.
Das Verbundsteinpflaster des Vorplatzes wurde neu verlegt und im Bereich des Seiteneinganges ergänzt.